Nora Willenbockel
für weitere Adressdaten Kontaktaufnahme über: info@seedsharing.de
Dieses Dokument gilt für die Domain https://seedsharing.de/ sowie sämtliche Subdomains.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll „kurz“ über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch Betreiber*innen der Website informieren.
Wir begrüßen damit alle Lesenden herzlich bei den DSGVO Regelungen, los gehts:
Zuerst: Eine Überraschung: Das Internet kann ein böser Ort sein. Bei Datenübertragungen können immer Sicherheitslücken auftreten, die Dritte gerne schamlos ausnutzen, um Daten zu kapern. Dagegen können wir leider auch nichts tun
Zugriffsdaten
Unser Hoster (siteground) speichert Protokolldaten der Zugriffe. Dabei können zu Sicherheitszwecken IP-Adresse und eindeutige ID des Zugriffs ausgecheckt werden, zur Zugangskontrolle, Erkennung von DDoS-Angriffen, Brute-Force-Attacken oder anderen Hinterhalten.
Es wird zwar noch der „User-Agent-Header“ gespeichert, der ist aber in aller Regel nicht personenbezogen im Sinne der EU-DSGVO.
Die Protokolldaten werden derzeit nach 7 Tage wieder ausgemistet und rausgeschmissen. Eine Anonymisierung oder Pseudonymisierung findet in diesem Zeitraum statt, sofern es mit dem Zweck der Datenspeicherung zu vereinbaren ist.
Gelegentlich wird nach den Cookies, die wir im Rahmen der Bot-Sperre setzen, gefragt (Name „lcp“, „lcp2“, „_lcp3“). Diese Cookies sind nicht personenbezogen und haben daher keine Bedeutung im Rahmen der DSGVO.
Cookies
Eigentlich sind das nur kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinerlei Schaden an, lediglich dein Browser (Chrome, Firefox, was auch immer… Hauptsache nicht der extrem schlechte Internet Explorer) greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit dieser Website. Ein etwas ironisches Beispiel: Die Cookie-Notitz, die du ungelesen weggeklickt hast, setzt ein Cookie, dass du beim Aufruf der nächsten Unterseite nicht die gleiche Meldung nochmal bekommst.
Wenn du da keinen Bock drauf hast, kannst du dem Browser das Abspeichern dieser digitalen Snackeinlagen in den Einstellungen auch komplett verbieten. Möglicherweise funktionieren dann Teile der Site aber nicht mehr so geschmeidig.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten generell nicht weiter, es sei denn es wurde vorher zwischen dir und uns so abgesprochen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, mit denen man dich bestimmen kann. Obs auf der Hand liegt oder man eine Detektei beauftragen muss, spielt dabei keine Rolle. Gängige Beispiele wären also Zeugs wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer aber auch abstrakterer Kram wie IP-Adressen (Die gebraucht werden, damit Websitedaten korrekt zugestellt werden können. Das wäre sonst so wie Briefe ohne Adressangabe zu verschicken).
Haftung für Inhalte
Als Ersteller*in dieser Seite können wir leider trotzdem nicht für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit selbiger garantieren, wenngleich wir uns natürlich größte Mühe geben. Genauso sind wir nicht verpflichtet übermittelte und gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Sobald uns Rechtsverstöße auffallen oder welche an uns heran getragen werden, werden wir diese natürlich sofort entfernen.
Haftung für Links
Alle Links, die von dieser Seite auf externe Webseiten Dritter verweisen, wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung negativ auf Rechtsverstöße geprüft. Für die fortbestehende inhaltliche Überwachung fremder Seiten kann jedoch keinerlei Gewähr übernommen werden. Dafür ist der*die jeweilige Betreiber*in verantwortlich.
Urheber*innenrecht
Die von uns erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber*innenrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung für private und nicht-kommerzielle Zwecke sind prinzipiell erlaubt. Wenn ihr Material weiterverwenden wollt, schreibt mich bitte vorher an und sagt Bescheid.
Sollten irgendwo Urheber*innenrechtsverletzungen entdeckt werden, sagt bitte Bescheid.